NEURONALE PLASTIZITÄT
Unser Gehirn hat 100 Milliarden Neuronen. Ein Stück menschliches Gewebe gross wie ein Sandkorn besteht aus 100‘000 Neuronen und einer Milliarde Synapsen (Vernetzung zwischen den Neuronen)!
Unser Gehirn ändert sich, verwandelt sich und entwickelt sich das ganze Leben weiter, auch wenn man älter wird. Neue Netzwerke entstehen immer wieder. Das nennt man neuronale Plastizität.
Neuronale Plastizität ist die Fähigkeit der Neuronen, ihre Vernetzungen zu ändern. Einige verschwinden, weil sie nicht mehr gebraucht werden. Bei anderen weitet sich die Aktivität aus. Bei jedem Biofeedback oder Neurofeedback Training lernt das Gehirn und während des Schlafes integriert es, was es gelernt hat.
Das häufige Videospielen und Fernsehen begünstigen die neuronale Plastizität gar nicht!
GERÄT
Biofeedback misst physikalische Parameter und Neurofeedback misst die Hirnwellen mittels eines Gerätes, das mit einer Software verkoppelt ist.
Es handelt sich um ein wissenschaftliches Verfahren. Die ganze Einrichtung (Gerät, Software, Programm, Elektroden und Sensoren) ist vergleichbar mit den Messgeräten, die im medizinischen Bereich gebraucht werden.
AKTIVE TEILNAHME DES PATIENTEN
Um die Integration und die neuen Lernprozesse zu fördern und begünstigen, müssen einige Bedingungen erfüllt werden:
• Der Patient muss einwilligend sein.
• Der Patient muss aktiv am Änderungsprozess teilnehmen.
• Biofeedback und Neurofeedback erfordern eine aktive Anteilnahme des Patienten.
• Biofeedback und Neurofeedback ruhen auf einen bewussten Lernvorgang.
• Biofeedback und Neurofeedback erfordern ein mehr oder wenig langes Training.