ABLAUF
Nach der Anamnese und einer Diskussion mit dem Patienten, wird ein Test (QuickQ von Dr. Swingle) durchgeführt. Elektroden werden auf verschiedene Stellen auf dem Kopf gesetzt. Dieser Test dient dazu, die Gehirnaktivität von verschiedenen Zonen zu messen. Je nach Situation und Störungen wird ein weiterer Test (StressTest) vorgeschlagen, um physiologische Werte zu messen, wie Temperatur, Herzratvariabilität, Hautleitwert, Atmung und Muskelspannung des Trapezius.
Vor der 1. Sitzung ist es wichtig, keinen Kaffee oder Tee 2 Stunden vorher zu trinken. Die Wirkstoffe können nämlich einen Einfluss auf die Ergebnisse haben.
Die erste Sitzung dauert ca anderthalb Stunde.
Nach der ersten Sitzung und vor dem zweiten Treffen werden die Ergebnisse des Tests bewertet und interpretiert, um einen Trainingsplan zur aktuellen Situation vorzuschlagen.
Die Training-Sitzungen beginnen ab der zweiten Sitzung.
Der Patient sitzt bequem auf einem Sessel und schaut auf den Bildschirm. Sein Gehirn lernt auf spielerischer Art und ohne Anstrengung. Der Film oder die Musik wird unterbrochen, wenn seine Gehirnaktivität nicht ausgewogen ist. Das Gehirn mag solche Unterbrechungen nicht und wird alles daran setzen, den Fortlauf zu aktivieren. Mit der Zeit werden die Unterbrechungen immer geringer und das Gehirn wird neue Funktionsweisen integrieren.
Je nach Fall und Störung werden auch Übungen für zu Hause mitgegeben.
Die Sitzungen dauern zwischen 40 Minuten (Kinder) und 60 Minuten (Erwachsene).